Blog
Bei imPULSgeber dreht sich alles um wirksame Zusammenarbeit – durch Coaching, gelebte Sicherheits- und Fehlerkultur, Crew Resource Management und ein starkes Mindset. In unserem Blog teilen wir Impulse, Erfahrungen und Perspektiven, die euch im Alltag wirklich weiterbringen.

imPULSgeber goes XLetix Tirol
12 Kilometer, 1000 Höhenmeter und unzählige Hindernisse: Unter dem Motto #mindsetiseverything stellte sich das imPULSgeber Running-Team der XLETIX Challenge in Tirol gestellt und alle Herausforderungen gemeistert. Schlamm, Wasser, Höhenangst – alles überwunden, Teamgeist gestärkt und mit einem breiten Grinsen im Ziel angekommen.
Wir sind stolz auf uns
#XLETIX #TeamimPULSgeber #ChallengeAccepted

Podcast Besuch bei Mutpropaganda
Peter durfte am 16.07.2025 der Einladung von Leslie Jäger nachgehen und sie in einem grandiosen Podcaststudio (Grüße gehen raus an Martin ;)) besuchen. Seit gespannt auf das was kommt. Spoiler: Die Folge kommt im September raus.

Seid bereit auf das was kommt
Da wir ständig nach Exzellenz streben, treffen wir uns regelmäßig und Überlegen, wie wir euch weiterhelfen können um eure Ziele zu erreichen, selbst über euch hinauszuwachsen und euch stetig zu verbessern. Dies gelingt nuhr wenn alle im Team an einem Strang ziehen und sich gegenseitig aufs nächste Level bringen.

BE-CLEAR - Das Tool für euer HOT Debriefing
Wir wissen es: Debriefings und strukturierte Nachbesprechungen sind nicht immer beliebt – aber sie sind in Notfallmedizin, Rettungsdienst und Teamkommunikation absolut unverzichtbar. Nur durch eine klare Reflexion können Teams aus ihren Einsätzen lernen, Zusammenarbeit verbessern und zukünftige Situationen noch professioneller meistern. Gemeinsam mit dem Bundesverband Rettungsdienst in Österreich (BVRD.at), allen voran Manuel Reindl, haben wir dieses Schema Realisieren können. Vielen Dank an dieser Stelle.
Mit dem BE-CLEAR Schema habt ihr ein einfaches und praxisnahes Werkzeug, um Nachbesprechungen jederzeit und überall mit euren Kolleg*innen durchzuführen – egal ob im Rettungswagen, in der Feuerwache oder im Krankenhaus-Team.
Was genau hinter dem BE-CLEAR Debriefing steckt und wie ihr es Schritt für Schritt in euren Alltag im Rettungsdienst oder in euer medizinisches Teamtraining integriert, erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcastfolge auf allen Plattformen wo es Podcasts gibt (Spotify, AmazonMusic, Apple Podcasts...)
ADRENALINZ Rettungsdienstsymposium 21.09.2025
Dankbar für die Einladung: imPULSgeber als Speaker beim Rettungsdienstsymposium Adrenalinz
Mit großer Dankbarkeit blicken auf einen besonderen Moment zurück: Die imPULSgeber Maxi und Peter durften als Speaker beim Rettungsdienstsymposium Adrenalinz mitwirken und vor engagierten Einsatzkräften über die Themen Mindset und Teamwork sprechen.
Es war uns eine Ehre, unsere Erfahrungen und Impulse mit so vielen motivierten und professionellen Menschen zu teilen, die Tag für Tag im Rettungsdienst Großartiges leisten. Gerade in diesem Umfeld ist ein starkes Mindset und ein vertrauensvolles Miteinander im Team entscheidend – und wir sind stolz, unseren Beitrag zu dieser wichtigen Diskussion geleistet zu haben.
Unser besonderer Dank gilt dem Samariterbund Linz, der uns herzlich eingeladen und diese wertvolle Plattform geschaffen hat. Durch ihr Engagement wurde ein Rahmen geschaffen, in dem Wissen, Inspiration und gelebte Wertschätzung für die Rettungsdienste zusammenkommen.
Wir nehmen aus diesem Symposium nicht nur tolle Begegnungen und Gespräche, sondern auch jede Menge Motivation mit. Danke an alle, die dabei waren, Fragen gestellt, zugehört und ihre Perspektiven eingebracht haben – gemeinsam setzen wir Impulse, die bewegen!
Wissenshunger? Hier gibts Impulse und Downloads für euch
Hast du deine PACE schon verbessert?
Zugegeben wir meinen hier nicht die PACE beim laufen, wobei es auch ein bisschen was mit "Durchhaltevermögen" zu tun hat ;). Das PACE-Modell (Probe, Alert, Challenge, Emergency) ist ein Kommunikationswerkzeug, das entwickelt wurde, um in sicheheitskritischen Situationen effektiv und respektvoll Bedenken zu äußern. Es basiert auf dem Prinzip der "gestuften Durchsetzungsfähigkeit" (graded assertiveness), bei dem die Kommunikation je nach Dringlichkeit und Reaktion des Gegenübers schrittweise intensiviert wird. Du willst mehr darüber erfahren? Schreib uns gerne eine Mail oder besuch uns auf unseren Social Media Kanälen. Hier gibts das PACE-Schema auch als Download -> <-
It is all about your Mind
Unsere Einstellung entscheidet oft mehr über unseren Erfolg als unsere Fähigkeiten. Zwei Begriffe, die diesen Unterschied verdeutlichen, sind das Fixed Mindset (statisches Denken) und das Growth Mindset (dynamisches Denken).
Ein Fixed Mindset bedeutet, dass man davon ausgeht, Intelligenz und Talente seien festgelegt. Fehler werden als Bedrohung gesehen, Kritik als Angriff. Menschen mit dieser Haltung vermeiden oft Herausforderungen, aus Angst zu scheitern.
Das Growth Mindset hingegen betrachtet Fähigkeiten als entwickelbar. Wer so denkt, sieht Rückschläge als Lernchancen und versteht, dass Übung, Feedback und Ausdauer den eigenen Erfolg formen können.
Der entscheidende Unterschied: Mit einem Growth Mindset öffnet man sich für Möglichkeiten, wächst an Schwierigkeiten und bleibt langfristig motivierter.
Die gute Nachricht: Unsere Denkweise ist veränderbar. Schon kleine Schritte – wie bewusstes Umdeuten von Fehlern oder das Suchen nach Feedback – können helfen, ein Growth Mindset zu stärken. Du willst diesen Beitrag anderen Zeigen ? Dann hol ihn dir hier -> mindset.pdf <-
Führung ist kein Titel sondern eine Haltung
Wir alle sind Führungskräfte
Leadership ist Haltung – kein Titel
Gerade im Gesundheitswesen und im Beruf übernehmen wir Verantwortung, geben Orientierung und arbeiten im Team, um Patient:innen bestmöglich zu versorgen. Eine wirksame Führungskraft verlässt sich dabei nicht auf einen festen Stil. Sie handelt flexibel – und passt ihre Rolle an die Bedürfnisse der Situation und des Teams an.
Zwischen den Polen von:
- Fördern – Vertrauen aufbauen, Entwicklung ermöglichen, Wachstum begleiten
- Fordern – Klarheit schaffen, Strukturen sichern, Zielorientierung stärken
Häufig wird Hierarchie kritisch betrachtet – doch sie ist unverzichtbar, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten.
-
Klare Ziele und Werte geben Stabilität.
-
Beteiligung und Feedback fördern Eigenverantwortung und Motivation.
-
Gute Führung findet in der Balance statt: Nicht zu weich. Nicht zu hart. Sondern reflektiert und bewusst.
Das Führungs-Kontinuum: 4 zentrale Rollen
Führung im Beruf und auch im Alltag bedeutet, situativ zwischen verschiedenen Rollen zu wechseln:
- Orientierer – vermittelt Richtung und Sinn
- Entwickler – stärkt Potenziale und Selbstwirksamkeit
- Grenzsetzer – schützt Teamkultur und Rahmenbedingungen
- Energizer – bündelt Kräfte und fördert Motivation
Du willst unsere Abbildung für dein Unternehmen oder den eigenen Gebrauch verwenden ? Dann klicke hier -> leadership.pdf <-
Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu starken Teams
Psychologische Sicherheit bedeutet, dass Teammitglieder offen sprechen können – ohne Angst vor Spott, Bloßstellung oder negativen Konsequenzen.
Geprägt wurde dieser Begriff von der Harvard-Professorin Amy Edmondson, die in ihren Studien an Kliniken herausfand: Teams mit einer offenen Fehlerkultur arbeiten deutlich effektiver und reagieren besser auf Herausforderungen.
In einem Umfeld, das psychologische Sicherheit bietet, ist es selbstverständlich, Fragen zu stellen, Zweifel zu äußern und Fehler transparent zu besprechen – ein entscheidender Faktor, besonders im Rettungsdienst, wo Teamarbeit und Vertrauen über Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Teams mit psychologischer Sicherheit
- sprechen ehrlich über Fehler
- bringen mutig neue Perspektiven ein
- lernen und wachsen gemeinsam – auch in stressigen Situationen
Führungskräfte können diese Kultur aktiv fördern, indem sie:
✅ aufmerksam zuhören
✅ transparent kommunizieren
✅ Wertschätzung zeigen
✅ klares und konstruktives Feedback geben
Du willst dein Büro, Stationszimmer oder die Rettungswache etwas dekorieren? Dann gibts hier ->psy-sicherheit-2.pdf / psy-sicherheit-1.pdf die Beiden One Minute Wonder zum downloaden. Viel Spaß
Auch du willst gerne mehr erfahren, dann melde dich bei uns. Raus aus dem Alltag und rein in das Leben.